top of page

Hautpflege ist ein Akt der Selbstliebe

Von Zitaten über Lieder bis zu Büchern – jeder spricht über Selbstliebe, aber was ist das eigentlich? Für viele Menschen scheint Selbstliebe eher ein Luxus als eine Notwendigkeit zu sein. Einer der Hauptgründe, warum es den meisten Menschen schwerfällt, sich selbst zu lieben, ist die Idee des Perfektionismus, die sich in ihren Köpfen festgesetzt hat, sodass sie vergessen, ihren Selbstwert zu erkennen.



Mit der wachsenden Popularität der sozialen Medien und der gefilterten Realität wird es für die Menschen noch schwieriger, an sich selbst zu glauben. Was sie jedoch nicht verstehen, ist, dass sie, wenn sie sich selbst aufgeben, anfälliger für psychische Probleme wie Stress, Angstzustände und Depressionen werden.

Deine Haut ist da keine Ausnahme. Wenn sich der Stress über einen längeren Zeitraum aufstaut, kann deine Haut anfangen, Warnzeichen zu geben, wie:

  • Verstärkte Talgproduktion und -ausbrüche

  • Entzündungen

  • Beeinträchtigte Wundheilung und Infektionsresistenz

Die Hautpflege an sich kann jedoch eine wunderbare Form der Erleichterung vom Alltagstrott sein. Der morgendlichen und abendlichen Hautpflege Bedeutung beizumessen, ist eine Form der Selbstliebe – eine heilige Zeitspanne, in der du dich um dich selbst kümmerst und deine Haut lieben und verwöhnen kannst.



Warum Selbstliebe wichtig ist


Es liegt in der Natur der Sache, dass Selbstliebe etwas Persönliches ist. Es geht darum, sich selbst zu wählen, mit allen Stärken und Schwächen die eigene Persönlichkeit anzunehmen. Nur du kannst bestimmen, wie du dich am besten liebst.


Dieses weit gefasste und zumeist fremde Konzept wird weithin missverstanden. Die Liebe zu sich selbst ist weder zu verwechseln mit Egoismus noch hat sie etwas mit übersteigerter Eitelkeit zu tun. Selbstliebe bedeutet, auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen, für sich zu sorgen und liebevoll mit sich selbst umzugehen.


Es ist wie ein Muskel, an dem man arbeitet, um es zu stärken. Für uns gibt es nicht den einen richtigen Weg, das zu tun. Sie kann so viele verschiedene Formen. Das Beste ist: Du musst keinen einzigen Cent ausgeben, um dich wertvoller zu fühlen.




Unsere morgendliche Routine gibt uns Zeit, uns mental auf den Tag vorzubereiten, während das bisschen Zeit vor dem Schlafengehen die perfekte Gelegenheit ist, um nachzudenken. Die Zeit vor dem Spiegel ist ein guter Zeitpunkt, um sich selbst zu betrachten und sich wirklich zu sehen und seinen Wert zu erkennen. Denke daran, dass von unserer Haut bis zu unserem Geist jeder Teil unseres Wesens miteinander verbunden ist. Die wenigen Minuten, die du dich von deinem hektischen Alltag frei machst, kannst du auch dazu nutzen, dir täglich ein paar positive Sätze zu sagen.


Wenn du dir deine guten Eigenschaften aufzählst, während du dir deine Feuchtigkeitscreme einmassierst, kannst du dich auch selbst daran erinnern, dass du genug bist. Wenn du Schwierigkeiten hast, sie dir spontan zu merken, kannst du dir eine kleine Karteikarte machen oder sie auf deinem Handy haben und sie dir vorlesen, während du deine täglichen Schritte machst. Wenn du dir nicht sicher bist, was an dir großartig ist (glaube mir, es gibt so viele Dinge), bitte deine Freunde, dir dabei zu helfen.


Produkte können einen Mangel an Selbstliebe auf keinen Fall beheben, und wenn du das Gefühl hast, dass dein Leben dadurch beeinträchtigt wird, solltest du immer die Hilfe eines qualifizierten Fachmanns in Anspruch nehmen. Aber wenn es dir hilft, dich mit einer großartigen Maske zu entspannen, während du deine Lieblingsserie schaust, dann ist das auch wunderbar. Wenn es um Selbstliebe geht, ist es wirklich ein Fall von »you do you«.




Hautpflege und Selbstliebe gehen Hand in Hand


Eine routinemäßige Hautpflege ist mehr als nur ein Verwöhn-Ritual, sie ist das Tor zur Selbstliebe schlechthin. Indem du etwas so Großes und Ungreifbares zur Gewohnheit machst, lernst du, dich nach und nach, Tag für Tag, für andere Formen der Selbstliebe zu öffnen.


Persönliche Hygiene ist Selbstachtung


Auf der rudimentärsten Ebene steht die persönliche Hygiene. Das ist Hautpflege ohne die ausgefallenen Seren, Gesichtsmasken und Jadewalzen.

Sie ist die Grundlage der Hautgesundheit - Baden, Haare waschen, Zähne putzen, ein Cremen. Sauberkeit ist ein Mittel, um die Würde zu bewahren. Wenn man es für sich selbst tun kann, ist es eine Form der Selbstachtung, die nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte.


Hautpflege ist Selbstfürsorge


In schwierigen Zeiten greifen die Menschen auf Bewältigungsmechanismen zurück, um ihre Stimmung zu verbessern. Die Menschen entscheiden sich in stressigen Zeiten für Selbstliebe. Ja, die meisten Frauen wollen sich schön, wohl und gesund fühlen, vor allem in stressigen Zeiten. Gesunde Haut stärkt das Selbstvertrauen. Bei der Hautpflege geht es um mehr als nur darum, besser auszusehen – es geht auch darum, sich besser zu fühlen. Deshalb ist sie eine Form der Selbstliebe, definiert als die Sorge um das eigene Wohlbefinden und Glück.


Selbstliebe hilft bei der psychischen Gesundheit


Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Art und Weise, wie du dich selbst siehst, und deiner psychischen Gesundheit. Wenn du kein Vertrauen in dich selbst hast, wirst du an deinen Leidenschaften, Absichten und Wünschen zweifeln.


Es ist nicht leicht, sich selbst mit all seinen Fehlern zu akzeptieren, aber es ist nicht unmöglich. Fange mit kleinen Schritten an und mache sie zu etwas Besonderem – es mag ein langer Weg sein, aber er wird sich lohnen! Wenn du Selbstvertrauen hast, wirst du aufhören, jede Entscheidung infrage zu stellen und dich in eine bessere Zukunft bewegen. Wenn du dein Leben glücklicher machen und deinen Geist beruhigen möchtest, dann mache einen Schritt in Richtung Selbstliebe. Deine Hautpflege kann ein Anfang dazu sein.


Routinen und gute Gewohnheiten steigern das Wohlbefinden


Routinen sind gut für das Wohlbefinden, das ist kein Geheimnis. Sie bringen Struktur und Organisation in alle Lebensbereiche. Eine Hautpflegeroutine verbessert sowohl die Haut als auch die Gesundheit. Füge deiner Hautpflegeroutine einen Verwöhn Aspekt hinzu, indem du Produkte verwendest, die deine Haut nähren und gleichzeitig ein gutes Gefühl geben.


Unser Sortiment umfasst mit dem Goodness Body Oil ein sinnliches Körperöl und dem Mercy Face Serum ein belebendes Gesichtsöl. Beide Produkte geben deiner Haut alles, was sie benötigt, und verführen deine Sinne.



Fazit


Ganz gleich, ob dein Ziel eine bessere Haut oder ein echtes Gefühl der Selbstliebe ist, es spielt keine Rolle, wo du anfängst. Da sich die Gesundheit deiner Haut auf deine emotionale Gesundheit auswirkt und umgekehrt, kannst du im Inneren oder Äußeren beginnen.


Wenn du dich um deine körperliche Gesundheit kümmerst, wirst du sichtbare Ergebnisse bei deinem Hautbild erzielen. Eine schöne Haut ist zwar kein Garant für ein besseres Selbstbewusstsein. Aber es erhöht die Chance, dass wir uns und unseren Körper wohler fühlen und dadurch uns daher auch positiver gestimmt auf die Welt um uns herum einlassen.


Du wirst beginnen, die schöne Person zu sehen, die es verdient, mit Respekt und Würde behandelt zu werden (und die in Wirklichkeit schon immer da war).


Umgekehrt wirst du, wenn du deine emotionale und geistige Gesundheit pflegst und dir selbst positive Botschaften gibst, den Wunsch verspüren, dich selbst als das kostbare Wesen zu behandeln, das du bist.


bottom of page